Zum Inhalt springen

Ortsgemeinde Hilgenroth

Herzlich Willkommen in Hilgenroth

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich, Sie auf der Internetseite unserer schönen Ortsgemeinde Hilgenroth begrüßen zu dürfen! Unser Dorf, eingebettet in die idyllische Landschaft des Westerwaldes, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die uns geprägt und zu einer lebendigen Gemeinschaft gemacht hat.

In Hilgenroth leben Tradition und Moderne in harmonischem Einklang. Unsere Dorfgemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt, Gastfreundschaft und eine aktive Vereinslandschaft aus. Ob bei traditionellen Festen, gemeinsamen Projekten oder in der Natur rund um unser Dorf – bei uns wird Geselligkeit großgeschrieben.

Hilgenroth ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern ein Ort zum Leben. Jeder ist eingeladen, unsere Geschichte, unsere Gemeinschaft und unser Engagement für eine lebenswerte Zukunft zu entdecken und mitzugestalten.

Ich lade Sie ein, mehr über unser Dorf zu erfahren, sich von der Schönheit der Umgebung inspirieren zu lassen und vielleicht selbst Teil dieser Gemeinschaft zu werden.

Mit herzlichen Grüßen,
Michael Rüttger
Ortsbürgermeister von Hilgenroth

Ortsbürgermeister Michael Rüttger

Aktuelles aus Hilgenroth

  • Frauenchor – JHV am 10.02.204
    Der Frauenchor Hilgenroth lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 10.02.2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus „Sonnenhof“. Die Chorprobe fällt an diesem Termin aus. Weitere Informationen und Tagesordnungspunkte sind im Veranstaltungskalender zu finden!
  • Bewahren wir unsere Geschichte
    Ein Aufruf zur Bildspende Unsere Ortsgemeinde hat eine reiche Geschichte, die in unzähligen Erinnerungen, Geschichten und Bildern lebendig bleibt. Doch mit der Zeit geraten viele dieser wertvollen Dokumente in Vergessenheit oder gehen verloren. Alte Fotografien, Postkarten oder andere bildliche Zeugnisse sind nicht nur persönliche Erinnerungen, sondern auch bedeutende Zeugnisse unserer gemeinsamen Vergangenheit. Daher rufen wir… Weiterlesen »Bewahren wir unsere Geschichte
  • Wolf: Empfehlung zum Herdenschutz
    Aufgrund der seit November letzten Jahres wiederholt vorgekommenen Übergriffe auf mit grundschutzkonformen Weidnetzzäunen geschützte Schafe und Ziegen im Gebiet des Rudelterritoriums „Leuscheid“ durch den Wolfsrüden „GW1896m“, spricht das für das Wolfsmanagement zuständige Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf folgende Empfehlung aus: Zur Vorbeugung des Überwindens… Weiterlesen »Wolf: Empfehlung zum Herdenschutz

Cookie-Einstellungen